www.stuttgartbadcannstatt.de
Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.
Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.
Bürgerportal für Stuttgart Bad Cannstatt
Am Sonntag, 27. April, und Donnerstag, 1. Mai, öffnet die Gärtnerei Munder, Masurenstraße 31 in Bad Cannstatt, von 11 bis 19 Uhr ihre Tore. Sie zeigt die Produktion von Beet- und Balkonpflanzen im Gewächshaus und im Freiland und berät zu allen Fragen rund um Anbau und Pflege. Aktuelle Trends und Neuheiten gehören mit zum Programm: Wer seinen Balkon als Snackgarten nutzen möchte, findet ganz besondere Varianten von Balkonobst oder Grillgemüse. Als Attraktionen gibt es Rundfahrten mit dem Traktor, Blumenampelstemmen für Jung und Alt und eine ganz eigene Fußball-WM, bei der der schnellste Fuß gewinnt. Unter dem Motto "Nem mit, was da traga kosch" versteigert der Chef persönlich diverse Blumen. Auf die ganz jungen Besucher warten ein Strohbad und eine Hüpfburg. Die Gläserne Produktion steht unter dem Motto "Nachhaltig gut. Lebensmittel aus Baden-Württemberg". Bei den Veranstaltungen präsentieren sich vielfältige Betriebe aus den Bereichen Garten-, Obst-, Gemüse und Weinbau, Lebensmittelherstellung sowie Landwirtschaft.
Zwischen April und Oktober öffnen 13 Betriebe in Stuttgart und im Landkreis Ludwigsburg ihre Tore, um den Verbrauchern die Produktion und Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse zu zeigen. Dies geschieht im Rahmen der vom Landratsamt Ludwigsburg (Landwirtschaftsamt) durchgeführten Aktion "Gläserne Produktion".
Nur was sollen diese Massentests bringen ? Verwertbare Ergebnisse wohl kaum. Danach wird man sicher ein paar hundert neue Fälle finden, denn irgendwoher muss die Krankheit ja kommen die zur Zeit mal hier mal dort auftaucht.<.....
mehr Infos